Ihr roter Faden zum Immobilienkauf

Orientierung statt Overload: Folgen Sie einem bewährten Prozess – verständlich erklärt, mit realistischen Zeitplänen und praxiserprobten Checklisten.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Budgetrahmen definieren: Haushaltsrechnung, Notgroschen, Puffer für Modernisierung. Ergebnis: realistische Monatsrate und Eigenkapital-Einsatz.
  2. Objektsuche & Unterlagen sichten: Exposé, Grundrisse, Energieausweis, Protokolle der Eigentümerversammlung, Wirtschaftsplan.
  3. Prüfen & bewerten: Bausubstanz, Lagefaktoren, Mängel, Teilungserklärung, Sondernutzungsrechte, Baulastenverzeichnis.
  4. Finanzierung vorbereiten: Gehaltsnachweise, Eigenkapitalnachweise, SCHUFA, Objektunterlagen. Parallel: Angebote mit identischen Parametern vergleichen.
  5. Verhandeln & Reservieren: Kaufpreisargumentation, Fristen, Notartermin reservieren, Kaufvertragsentwurf anfordern.
  6. Vertrag prüfen & beurkunden: Klauseln verstehen, Zahlplan, Übergaberegelungen, Fälligkeit und Sicherheiten. Notartermin durchführen.
  7. Zahlung & Übergabe: Fälligkeitsmitteilung, Grundbucheintrag, Schlüsselübergabe-Protokoll, Versicherungen aktualisieren.

Typische Dauer: 6–12 Wochen. Zeitpuffer für Bank- und Notarprozesse einplanen.

Meilensteine: Finanzierungszusage, Kaufvertragsentwurf, Beurkundung, Fälligkeitsmitteilung, Besitzübergang.

Checklisten & Vorlagen

  • Objekt-Quick-Check (Bausubstanz, Lage, Energie)
  • Unterlagenliste für die Bank
  • Kaufvertrag-Check: 10 Prüfpunkte
  • Übergabeprotokoll mit Zählerständen

Typische Fallstricke vermeiden

Do

  • Parameter beim Finanzierungsvergleich konstant halten
  • Protokolle und Rücklagenstand prüfen
  • Sanierungsbedarf realistisch bepreisen

Don't

  • Nur auf den Nominalzins schauen
  • Teilungserklärung ignorieren
  • Übergabetermin ohne Fälligkeitsmitteilung

Expertentipp: Verhandeln Sie nicht nur den Kaufpreis, sondern auch Übergabe- und Instandhaltungsregelungen – oft mit großem Effekt auf die Gesamtkosten.

Fragen zum Ablauf

Wann sollte ich die Bank ansprechen?

Je früher, desto besser. Eine vorläufige Kreditprüfung beschleunigt die Zusage und stärkt Ihre Position.

Ist eine Reservierungsgebühr sinnvoll?

Nur mit klarer Regelung und Anrechnung auf den Kaufpreis. Achten Sie auf Fristen und Rückzahlungsbedingungen.

Kostenlose Erstberatung

Wir klären Ihre nächsten konkreten Schritte und senden Ihnen passende Vorlagen.

Termin anfragen